1929 |
Museum der Bildenden Künste, Leipzig: ›Ernst Hassebrauk. Porträtgestaltung‹ |
1931 |
Leipziger Kunstverein |
1944/1945 |
Kunstausstellung Kühl, Dresden (mit Rudolf Schramm-Zittau) |
1953 |
Städtische Kunstsammlung, Görlitz: ›Graphische Arbeiten und Handzeichnungen‹ |
1960 |
Staatliches Lindenau-Museum, Altenburg: ›Bildnis und Landschaft‹ |
1969 |
Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden: ›Dresden im Werk von Ernst Hassebrauk‹ |
1974 |
Wort und Werk, Leipzig: ›Werke aus 4 Jahrzehnten‹ |
1976 |
Kunstausstellung Kühl, Dresden: ›Malerei, Graphik‹ |
|
Galerie Wolfgang Ketterer, München: ›Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik‹ |
1979 |
Gemäldegalerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden (große Gedächtnis-Ausstellung und Retrospektive) |
|
Galerie Döbele, Ravensburg: ›Malerei, Graphik‹ |
1981 |
Klingspor-Museum, Offenbach: ›Dresdner Visionen und Dokumente seiner Leipziger Zeit‹ |
|
Kunstforum, Heilbronn |
1982 |
Galerie Carl Blechen, Cottbus |
|
Kunsthalle, Rostock |
1984 |
Kunsthalle am Theaterplatz, Weimar |
1985 |
Museum der bildenden Künste, Leipzig (zum 80. Geburtstag) |
|
Kunstausstellung Kühl, Dresden |
|
Galerie Döbele, Ravensburg |
1991 |
Galerie am Sachsenplatz, Leipzig |
1992 |
Galerie Schlichtenmaier, Grafenau |
2005 |
Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden |
|
Otto-Dix-Haus, Hemmenhofen: ›Zwischen Kokoschka und Dix‹ (Beteiligung) |
|
Galerie Schlichtenmaier, Grafenau: ›Realist-Impressionist-Expressionist‹ |
|
Kunstausstellung Kühl, Dresden |
2009 |
Kunstverein Aalen: ›Ernst Hassebrauk in südwestdeutschem Privatbesitz‹ |
2011/2012 |
Kunsthalle im Lipsius-Bau, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden: ›Neue Sachlichkeit in Dresden. Malerei der Zwanziger Jahre von Dix bis Querner‹ |
2013 |
Kunsthandlung Koenitz (heute GALERIE HIMMEL): ›Stillleben. Ein barockes Fest der Farben‹ |