Christiane Wachter, Roland Zigan
Collage & Plastik

20. Juni 2025 — 30. August 2025

Einen spannungsreichen Dialog verspricht die Ausstellung mit Collagen und Mischtechniken von Christiane Wachter sowie Bronzeplastiken von Roland Zigan. Zwei Künstler, die ihre Ausbildung an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale absolvierten und deren Werke eine Auflösung von Körperlichkeit und Kontur thematisieren. Figuren von Christiane Wachter, oft skizzenhaft angedeutet, mit Schablonen und Papieren geformt, begegnen hageren, fragilen, teils fragmentierten Bronzefiguren mit bewegt zerklüfteter Oberfläche von Roland Zigan.

  • Herausgeputzt
    Wachter, Christiane. – „Herausgeputzt”
  • Arsenal
    Wachter, Christiane. – „Arsenal”
  • Tigerfrau
    Wachter, Christiane. – „Tigerfrau”
  • Zanipolo
    Wachter, Christiane. – „Zanipolo”
  • Fassade
    Wachter, Christiane. – „Fassade”
  • Der Sündenfall
    Zigan, Roland. – „Der Sündenfall”
  • Grönland
    Wachter, Christiane. – „Grönland”
  • Skútustaðahreppur
    Wachter, Christiane. – „Skútustaðahreppur”
  • Caro
    Wachter, Christiane. – „Caro”
  • Der Neuanstrich
    Zigan, Roland. – „Der Neuanstrich”
  • Montefiascone
    Wachter, Christiane. – „Montefiascone”
  • Sitzender Akt
    Zigan, Roland. – „Sitzender Akt”
  • Kate
    Wachter, Christiane. – „Kate”
  • Bühne
    Wachter, Christiane. – „Bühne”
  • Die Abwägung
    Zigan, Roland. – „Die Abwägung”
  • Derwische
    Wachter, Christiane. – „Derwische”
  • Zwei Leben habe ich in mir
    Zigan, Roland. – „Zwei Leben habe ich in mir”
  • Verwandlung
    Wachter, Christiane. – „Verwandlung”
  • Begegnungen
    Wachter, Christiane. – „Begegnungen”
  • Gebirgspass II
    Wachter, Christiane. – „Gebirgspass II”
  • Bekrönt (Ramses)
    Wachter, Christiane. – „Bekrönt (Ramses)”
  • Der Fortgang
    Zigan, Roland. – „Der Fortgang”
  • Hannah
    Wachter, Christiane. – „Hannah”
  • Abwarten
    Wachter, Christiane. – „Abwarten”
  • Selbst
    Zigan, Roland. – „Selbst”
  • Das Versprechen II
    Zigan, Roland. – „Das Versprechen II”
  • Vor dem Bade
    Wachter, Christiane. – „Vor dem Bade”
  • Trento
    Wachter, Christiane. – „Trento”
  • Der Irrtum
    Zigan, Roland. – „Der Irrtum”
  • Stillleben
    Wachter, Christiane. – „Stillleben”
  • Abgestellt
    Wachter, Christiane. – „Abgestellt”
  • Erwartung
    Zigan, Roland. – „Erwartung”
  • Performance
    Wachter, Christiane. – „Performance”
  • Ballet Dancer
    Wachter, Christiane. – „Ballet Dancer”
  • Präsentation
    Wachter, Christiane. – „Präsentation”
  • Schreitender
    Zigan, Roland. – „Schreitender”
  • Dimora ai Santi
    Wachter, Christiane. – „Dimora ai Santi”
  • Stehender Akt
    Zigan, Roland. – „Stehender Akt”
  • Kammerflimmern
    Wachter, Christiane. – „Kammerflimmern”
Christiane Wachter

Christiane Wachter

Christiane Wachter verbindet die besondere Materialästhetik von Papieren aller Art mit sparsamen Grundierungen, Übermalungen und schablonierten Umrissen. Ihre Grundhaltung ist eine zutiefst malerische. Im Kern sind ihre Bilder Malerei, die sich der Collage als Mittel und Material bedient. Die experimentelle und offene Herangehensweise an Materialien und Techniken erfordert ein genaues Hinschauen, um Raffinesse und Meisterschaft dieser eindrucksvollen, subtilen Arbeit richtig zu erfassen.

Details

Roland Zigan

Roland Zigan

Die fragil anmutenden, gelängten und fragmentierten Bronzefiguren von Roland Zigan sind Ausdruck seiner Suche, äußere Erscheinung und inneres Wesen des Menschen unter den Bedingungen des Menschseins, der conditio humana, zu ergründen. Jede der Figuren verkörpert Würde und Schönheit, aber auch Fragilität und Verletzbarkeit. Die korrosive Dynamik der Oberflächen offenbart den in Halle an der Burg Giebichenstein bei Bernd Göbel ausgebildeten Bildhauer als Vertreter des modernen Existenzialismus.

Details

Einführung

Christiane Wachter verbindet die besondere Materialästhetik von Papieren aller Art mit sparsamen Grundierungen, Übermalungen und schablonierten Umrissen. Ihre Grundhaltung ist eine zutiefst malerische. Im Kern sind ihre Bilder Malerei, die sich der Collage als Mittel und Material bedient. Die experimentelle und offene Herangehensweise an Materialien und Techniken erfordert ein genaues Hinschauen, um Raffinesse und Meisterschaft dieser eindrucksvollen Arbeiten richtig zu erfassen.

Die fragil anmutenden, gelängten und fragmentierten Bronzefiguren von Roland Zigan sind Ausdruck seiner Suche, äußere Erscheinung und inneres Wesen des Menschen unter den Bedingungen des Menschseins, der conditio humana, zu ergründen. Jede der Figuren verkörpert Würde und Schönheit, aber auch Fragilität und Verletzbarkeit. Die korrosive Dynamik der Oberflächen offenbart den in Halle an der Burg Giebichenstein ausgebildeten Bildhauer als Vertreter des modernen Existenzialismus.