Wilhelm Rudolph

Vita
| 1889 | in Hilbersdorf bei Chemnitz |
| 1906-1908 | Lithografenlehre |
| 1908-1914 | Studium an der Dresdner Akademie bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer |
| 1914-1918 | Soldat im Ersten Weltkrieg |
| 1920 | seitdem freischaffend in Dresden tätig |
| Mitglied der »Künstlervereinigung Dresden« | |
| 1932 | Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste |
| 1935 | Berufung zum Professur |
| 1939 | Entlassung, verblieb als Mitglied der Reichskammer der bildenden Künste und konnte sich an Ausstellungen beteiligen |
| 1945 | Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden |
| 1946-1949 | erneute Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie |
| danach neuerliche Entlassung | |
| 1961 | Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden |
| 1966 | Kunstpreis des FDGB |
| 1979 | Ehrenbürgerschaft von Dresden |
| 1980 | Nationalpreis der DDR |
| 1982 | verstorben in Dresden |
| Ehrenbürgerschaft von Chemnitz |
