Andreas Wachter

Waghalsige Kompositionen, eine frappierende Lichtregie, ein stimulierendes Farbkonzept, nicht zuletzt die virtuose, technisch brillante Handschrift, all das charakterisiert die Malerei von Andreas Wachter. Heute darf man den 1951 in Chemnitz Geborenen zu den herausragenden Vertretern der »Leipziger Schule« rechnen. In seinem seit vier Jahrzehnten folgerichtig wachsenden Werk verbindet sich die für Leipzig typische hohe Zeichenkunst mit einem außergewöhnlichen Kolorismus eigener Prägung.

Andreas Wachter

Vita

1951 in Chemnitz geboren
1967-1969 Lehre zum Schrift- und Plakatmaler in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
1969-1974 Arbeit an den Städtischen Theatern Karl-Marx-Stadt (Chemnitz)
1972-1974 Besuch von Abendlehrgängen an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Oederan
1974-1980 Studium der Malerei an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) bei Arno Rink und Volker Stelzmann
1980 seitdem freischaffend
1980-1983 mit einem Fördervertrag der Altenburger Spielkartenfabrik in Altenburg, Thüringen, tätig
1984-1986 Zusatzstudium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB)
lebt und arbeitet in Erlln bei Colditz
Die Repetition des einstudierten Vokabulars klassischer Bildsujets interessiert Andreas Wachter nicht. Ihn reizen visuelle Sensationen, die Haltung einer Figur, irgendein Aufmerksamkeit heischendes Detail, eine Lichtstimmung, eine Alltagsszene von skurrilem oder gar komischem Charakter. Für all diese Dinge hat er eine empfindliche Sensorik entwickelt, die auf die kleinste Abweichung vom gewohntem reagiert und in Beziehung zu Gedanken oder Empfindungen setzt, die er in seinen Bildern gar nicht öffentlich verhandeln will. Hierin äußert sich ein fundamentaler Sinn für Metaphysik, für das Rätselhafte und Unerklärliche, für die verborgenen Schätze einer oberflächlich betrachtet unauffälligen Welt. Dabei werden die Geheimnisse unseres Daseins in seinen Bildern nicht etwa analytisch seziert. Nein, er sammelt die Verdachtsmomente auf eine Wahrheit hinter dem bloß Sichtbaren und konserviert diese wunderbaren Momente wie Traumsequenzen in bisweilen berückend schönen Bildern.
Michael Böhlitz
Andreas Wachter. Leuchten, Katalog zur Ausstellung, Dresden: Galerie Himmel 2020, S. 9

weitere Ausstellungen

1980 Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
1985 Galerie am Thomaskirchhof, Leipzig
1988 Galerie Stübler, Hannover
1990 Schwedenspeicher Museum, Stade
1991 Galerie der Universität, Leipzig
1992 Galerie Karin Fesel, Düsseldorf
1993 Galerie Hartwig, Bremen
1994 Galerie Karin Fesel, Düsseldorf
1996 Galerie Blüthner, Leipzig
DRAGOCO-Stiftung, Holzminden
1997 Galerie Karin Fesel, Düsseldorf
Galerie Hartwig, Bremen
Kunstverein Lippische Gesellschaft für Kunst, Schloss Detmold
1998 Kunstvereins Tauberbischofsheim
1999 Galerie Karin Feser, Düsseldorf
2000 Galerie Karin Feser, Düsseldorf
Galerie Stenzlers Hof, Leipzig
2001 Galerie der Universität, Leipzig
2002 Städtische Galerie Grimma
Galerie Karin Fesel, Düsseldorf
2003 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Schleswig
Burg Blomberg, Blomberg
Herrenhaus Liepen, Neetzow-Liepen, Mecklenburg-Vorpommern
Städtische Galerie Wurzen
Galerie Karin Fesel, Düsseldorf
2004 Galerie Supper, Pforzheim
Kavalier Fine Art Gallery, Houston, Texas, USA
2005 Galerie CasArte, Aschaffenburg
Galerie Karin Fesel, Düsseldorf
2006 Galerie Supper, Pforzheim: »Ins Weite« (Katalog)
2007 Kunsthandel H.W. Fichter, Frankfurt am Main: »Spuren der Zeit« (Katalog)
Galerie CasArte, Aschaffenburg
Galerie Irrgang, Leipzig (mit Volker Stelzmann)
2008 Galerie Supper, Karlsruhe
Galerie Thoms, Mühlhausen, Thüringen
Kunsthandlung Koenitz (heute GALERIE HIMMEL), Dresden: »Malerei und Zeichnung«
2009 Galerie Irrgang, Leipzig: »Skulptur und Malerei« (Katalog)
2010 Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V., Aschau
Galerie Supper, Karlsruhe
Kunsthandlung Koenitz (heute GALERIE HIMMEL), Dresden: »Vor dem Herbst«
Kunstverein Leimen (mit Christiane Wachter)
2011 Landesmuseum für für Kunst- und Kulturgeschichte, Kulturspeicher, Oldenburg
Galerie Irrgang, Leipzig
2012 Galerie Irrgang, Leipzig (mit Christiane Wachter)
2013 Burgmuseum Grünwald, Archäologische Staatssammlung München, Grünwald
Kunsthandlung Koenitz (heute GALERIE HIMMEL), Dresden: »Randgebiete«
2015 Galerie Irrgang, Berlin & Leipzig
2016 Kunstverein Panitzsch, Landkreis Leipzig (mit Christiane Wachter)
Galerie Supper, Baden-Baden
GALERIE HIMMEL, Dresden: »Irrlichter«
Galerie Irrgang, Leipzig
2018 Kunstverein Grafschaft Bentheim, Neuenhaus (Katalog)
GALERIE HIMMEL, Dresden: »Gestrandet«
Galerie Irrgang, Berlin: »Neue Arbeiten« (Katalog)
2019 Galerie Irrgang, Leipzig
2020 GALERIE HIMMEL, Dresden: »Leuchten« (Katalog)
2023 GALERIE HIMMEL, Dresden: »Treibgut« (mit Christiane Wachter)