Karen Graf

Ob in Landschaften, Stillleben oder allegorischen Bildnissen, die Radebeuler Malerin Karen Graf schafft eine stille, verinnerlichte, oft poetisch-melancholisch eingefärbte Bildwelt, die von alltäglichen und erinnerten Augenblicken erzählt. Ihre Arbeiten erscheinen in sanft gestimmter, fein abgewogener Farbigkeit und einer stimmigen Bildkomposition.

Karen Graf

Vita

1963 in Dresden geboren
1982-1985 Abendstudium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Agathe Böttcher und Fritz Panndorf
1982-1986 Arbeit in verschiedenen Berufen
1986 Abitur
seitdem beschäftigt bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD)
1990 Geburt des Sohnes Valentin
1991 Heirat mit dem Maler Peter Graf
1992 Geburt des Sohnes Paul
2002 Umzug nach Radebeul
Teilnahme am internationalen Kunstprojekt »Atelier del Artista« in der Toskana
lebt und arbeitet in Radebeul
Karen Graf favorisiert ihre Bildlösungen in Landschaft, Interieur und Stillleben in einer fast naiven Poesie. Immer durchdringt ihre Ölbilder die Botschaft vom Schönen, die das Fremde vertraut macht und das Vertraute fremd.
Heinz Weißflog
Gegen den Zynismus der Zeit, in: SAX, Ausgabe Mai 2022, S. 34

Die kühle, gedämpfte und doch reiche Chromatik intensiviert die summarische, auf das Wesentliche konzentrierte Malweise der Künstlerin. Räumliche Tiefe erzielt sie über einen lasierenden, feingliedrigen Pinselduktus, mitunter sorgen Ritzungen in Form von zarten Abtragungen der noch feuchten Ölfarbe für eine zusätzliche Dimension der Texturen in ihrer fast porzellangleichen Farbhaut.
Katharina Arlt
Zwischen Lebensspur und Sinnbild, in: SAX, Ausgabe Oktober 2024

Farbigkeit und Duktus lassen auch ein großes Harmoniebedürfnis erkennen. Dies bricht sich ebenso in einem sichtbaren Hang zum »Gerundeten«, Organischen Bahn. Nichts auf den Bildern erscheint auffällig spitz oder sperrig. Selbst Steine sind ohne Kanten. So sind Karen Grafs Bilder vor allem ein Spiegel ihrer Selbst – einer Persönlichkeit, die Wahrhaftigkeit ausstrahlt und die in Harmonie mit der Natur und den Menschen leben möchte.
Ingrid Koch
Karen Graf, Dresden 2008, S. [3]

weitere Ausstellungen

2001 Bibliothek Dresden-Klotzsche
2002 Kunsthandlung Höhne, Cuxhaven
2003 Galerie Kunstraum Seite, Dresden: »Traumfänger«
Kunstraum Medingen
2005 Refugium Böhmertstraße, Dresden
Neue Sächsische Galerie, Dresden
Marcolini Palais, Dresden
2006 Galerie Mitte, Dresden: »Blütenzauber«
Pro Seniora, Güntzstraße, Dresden
Sächsische Landesärztekammer, Dresden
Kunstkabinett Kempin, Radebeul
2007 St. Marienkrankenhaus, Dresden
2008 Galerie Coselpalais, Dresden:
Einnehmerhaus, Kunstverein Freital e.V., Freital
2009 Galerie Refugium, Medingen: »Stillleben«
KBA Planeta, Radebeul
2010 Kunstverein Pirna: »Zwischen Herbst und Sommer«
Galerie Döbele, Dresden
Galerie Klinger, Liegau-Augustusbad
Käthe-Kollwitz-Haus, Moritzburg (Beteiligung)
Kunstsammlung Gera: »Sachsen und Meer« (Beteiligung)
2011 Galerie am Plan, Pirna: »Stillleben«
Staatsanwaltschaft Görlitz: »Von der Elbe zur Neiße«
Galerie Brüderstraße, Görlitz
2012 Zahnärztehaus, Dresden: »Leiser Wind«
Galerie Pferdestall, Heimatverein Göpfersdorf e.V.
2013 Stadtgalerie Radebeul: »Karen Graf und Christian URI Weber«
2014 Georgisches Nationalmuseum Tiflis: »Begegnung mit Pirosmani«
Praxisklinik Herz und Gefäße, Dresden
Ostsächsische Kunsthalle Pulsnitz: »Künstler im Selbstbildnis«
2015 Klinkhardt-Bau, Wurzen
Käthe-Kollwitz-Haus, Moritzburg
2016 Galerie am Plan, Pirna
2016/17 Praxisklinik Herz und Gefäße, Dresden
2017/18 Galerie Refugium, Medingen (mit Peter Graf)
2018 GALERIE HIMMEL, Dresden: »Holunderzeit«
Galerie in der Zentralbibliothek, Dresden (mit Peter Graf)
2020 Galerie Klinger, Liegau-Augustusbad
2021 Käthe-Kollwitz-Haus, Moritzburg
2022 GALERIE HIMMEL, Dresden: »Verweile doch«
Galerie ebe, Parchim
2024 GALERIE HIMMEL, Dresden: »Poesie des Alltags« (mit Peter Graf)
Galerie & Museum Heimatstuben Schellerau