Hermann Glöckner

Der konstruktivistische Maler und Bildhauer Hermann Glöckner (1889-1987), dessen umfangreiches Werk in mehr als sieben Jahrzehnten entstand, wirkte zeitlebens, vom Kunstbetrieb weitgehend zurückgezogen, in seinem Atelier in Dresden-Loschwitz.

 

Glöckner schuf mit strengen Formenexperimenten Werke von europäischem Rang.

Vita

1889 Cotta bei Dresden
1904-1911 Besuch der Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler
1914-1918 Soldat im 1. Weltkrieg
1923/24 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann
1945 Verlust fast des gesamten Oeuvres durch Kriegszerstörung
1945-1948 Mitglied der Künstlergruppe »Der Ruf«
1979 seitdem Dauervisum für West-Berlin
1984 Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur
1986 seitdem ständiger Wohnsitz West-Berlin
1987 verstorben in West-Berlin,
Glöckners Grab befindet sich auf dem Friedhof Dresden-Loschwitz

weitere Ausstellungen

1927 Kunsthandlung Victor Hartberg, Berlin
1928 Galerie Barchfeld, Leipzig
1954 Städtische Kunstsammlungen für Geschichte und Kultur, Görlitz
1968 Institut für Lehrerseiterbildung, Kunstkabinett, Berlin-Pankow
1974 Zentralinstitut für Kernforschung, Dresden-Rossendorf »Malerei, Grafik, Collage, zum 85. Geburtstag«
1975 Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
1977 Galerie Arkade, Berlin/Ost
1979 Zentralinstitut für Kernforschung, Dresden-Rossendorf »Grafik, zum 90. Geburtstag«
Altes Museum, Berlin/Ost
Galerie Alvensleben, München
1984 Kupferstichkabinett, Dresden
1986 Galerie Beatrix Wilhelm, Stuttgart
1989 Zentralinstitut für Kernforschung, Dresden-Rossendorf »Malerei und Grafik, zum 100. Geburtstag«
1990 Kunstausstellung Kühl, Dresden
1992 mumok - Museum moderner Kunst, Stiftung Ludwig, Wien
Nationalgalerie, Berlin/West
1993 Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
1996 Galerie Beatrix Wilhelm, Stuttgart
2003 Leonhardi-Museum, Dresden
2009 Los Angeles County Museum of Art (LACMA) (Beteiligung)
2010 Kupferstichkabinett, Dresden
Galerie Döbele, Dresden
2011/2012 Lipsius-Bau, Dresden »Neue Sachlichkeit in Dresden. Malerei der Zwanziger Jahre von Dix bis Querner«
2014 Villa Grisebach, Berlin »Hermann Glöckner: Der Patriarch der Moderne. Zum 125. Geburtstag«
2015 GALERIE HIMMEL, Kabinett, Dresden, mit Manfred Luther (Beteiligung)
Kunsthandel Florian Sundheimer, München
2017 GALERIE HIMMEL, Kabinett, Dresden
Städel Museum, Frankfurt/Main »In die dritte Dimension, Raumkonzepte auf Papier vom Bauhaus bis zur Gegenwart« (Beteiligung)
2019/2020 Pinakothek der Moderne, München
2022 Galerie Alte Schule, Ahrenshoop, mit Wolfgang Leber (Beteiligung)
2024 GALERIE HIMMEL, Kabinett, Dresden