Alfred Traugott Mörstedt
Die Sorglosigkeit des Mosaiks

05. April 2025 — 14. Juni 2025 | im Kabinett

Alfred Traugott Mörstedt (1925–2005) war Maler, Grafiker und Textilkünstler. Er zählt neben Gerhard Altenbourg zu den wichtigsten Thüringer Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mörstedt fand in der Tradition der Moderne seine Vorbilder. Er schuf zwischen 1963 und 2005 ein umfangreiches künstlerisches Werk und war Mitbegründer der »Erfurter Ateliergemeinschaft« (1963–1974). Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigen wir einige seiner phantasievollen Bildfindungen.

  • Exotengepränge
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Exotengepränge”
  • Ohne Titel (Einschlüsse Aufbrüche IV)
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Ohne Titel (Einschlüsse Aufbrüche IV)”
  • Purpurfasern
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Purpurfasern”
  • Stundenschlag
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Stundenschlag”
  • Mutprobe
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Mutprobe”
  • Am Rande des Milleniums
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Am Rande des Milleniums”
  • Schienenstränge
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Schienenstränge”
  • Bandbreite
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Bandbreite”
  • Positionsbestimmung
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Positionsbestimmung”
  • Harlekinade I
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Harlekinade I”
  • Überraschungsmoment
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Überraschungsmoment”
  • Dringlichkeitsphase
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Dringlichkeitsphase”
  • Puppen-Bühnenstück
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Puppen-Bühnenstück”
  • Lose gebündelt
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Lose gebündelt”
  • Harlekinade II
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Harlekinade II”
  • Guter Morgen
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Guter Morgen”
  • Im Wirbelwind
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Im Wirbelwind”
  • Der Rote Rest
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Der Rote Rest”
  • Kurzweil am Horizont
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Kurzweil am Horizont”
  • Zeremoniell
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Zeremoniell”
  • Konzentration
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Konzentration”
  • Vorfall
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Vorfall”
  • Schwebezustand
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Schwebezustand”
  • Merkzeichen
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Merkzeichen”
  • Nach oben
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Nach oben”
  • Nobler Akkord
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Nobler Akkord”
  • Ein Sommer im Garten
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Ein Sommer im Garten”
  • Äquatorparzellen
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Äquatorparzellen”
  • Die Sorglosigkeit des Mosaiks
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Die Sorglosigkeit des Mosaiks”
  • Flaggen am Strand
    Mörstedt, Alfred Traugott. – „Flaggen am Strand”

Einführung

Alfred Traugott Mörstedt befand sich gleich zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn in einer schwierigen Situation, da ihn die offizielle Kunst- und Kulturpolitik im besten Falle ignorierte. Er sah keine Chance auf Ausstellung oder Veröffentlichung seiner Werke. So erkundete er gemeinsam mit Freunden die Möglichkeit, in der Nische des Privaten und der Gemeinschaft von Gleichgesinnten Ausstellungen und Editionen selbst zu organisieren. Daraus entstand die legendäre »Erfurter Ateliergemeinschaft«, die am 15. Dezember 1963 ihre erste Ausstellung mit Arbeiten von Waldo Dörsch im ehemaligen Dachatelier von Rolf Dieß in Erfurt eröffnete. Besonderes künstlerisches und ästhetisches Augenmerk lag auf kritischer nonkonformer Kunst, die den Repressionen der herrschenden Kulturpolitik ausgesetzt war. Diesem geradlinigen Weg selbstbestimmten Schaffens, das seinen existentiellen Rückhalt in einem mehr oder weniger privaten Kreis von Künstlern und Kunstliebhabern fand, ist Mörstedt ein Leben lang verpflichtet geblieben. Davon erzählen seine poetisch verdichteten grafisch- malerischen Improvisationen, die ihren Reiz, ihre ästhetische Spannkraft scheinbar aus dem Moment der Formfindung beziehen, bis heute.