Hans Theo Richter
Werke | Vita | Ausstellungen | Texte
Ausstellungen in unserer Galerie
Ausstellungen
2005 | Dr. Irene Lehr Kunsthandel, Berlin |
2002 | Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett; Käthe-Kollwitz-Museum, Köln; Städtische Museen und Galerien, Paderborn |
1999 | Galerie Döbele, Dresden; Galerie Pels-Leusden, Berlin |
1993 | Sebastian Schmidt Fine Art, München |
1992 | Galerie Döbele, Stuttgart; Galerie Sachsenplatz, Leipzig; C.G. Boerner, Düsseldorf |
1991 | Akademie der Künste, Berlin; Galerie Gerda Bassenge, Berlin |
1990 | Galerie Seifert-Binder, München |
1988 | Meienburg-Museum, Nordhausen; Galerie Linneborn, Bonn |
1987 | Galerie Wort und Werk, Leipzig Kleine Galerie, Jena |
1986 | Hochschule für Bildende Künste, Dresden |
1984 | Palais Palffy, Wien |
1982 | Galerie am Sachsenplatz, Leipzig; Stadtmuseum Jena, Graphik-Kabinett |
1981 | Städtische Galerie Albstadt; Produzentengalerie Zürich, Schweiz |
1979 | Palais de Beaux-Arts de Charleroi, Belgien: Galerie Oben, Chemnitz; Kunsthalle Budapest, Ungarn |
1977 | Galerie Berlin |
1976 | Kunsthalle Rostock |
1975 | Staatliche Eremitage, St. Petersburg, Russland |
1974 | Akademie der Künste der DDR, Berlin; Galerie am Sachsenplatz, Leipzig; Städtisches Museum Leuven (Stedelijk Museum), Niederlande |
1973 | Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden |
1972 | Hochschule für Bildende Künste, Dresden |
1971 | Köpenicker Pädagogenklub zusammen mit Elisabeth Ahnert; Suermondt-Museum und Museumsverein, Aachen |
1970 | Staatliche Galerie Moritzburg, Halle; Schloß Georgium, Staatliche Galerie Dessau |
1969 | Otto-Grotewohl-Klub des Deutschen Kulturbundes, Hoyerswerda; Museum der Stadt Greifswald; Kreismuseum Senftenberg |
1968 | Neue Galerie der Stadt Linz, Wolfgang Gurlitt-Museum, Österreich; Staatliches Museum Schwerin |
1967 | Kunstnernes Hus, Oslo, Norwegen |
1966 | Palais des Beaux-Arts de Bruxelles, Belgien zusammen mit Fritz Cremer, Werner Klemke und Arno Mohr; Heimatmuseum Mühlhausen; Kunsthalle Budapest, Ungarn zusammen mit Fritz Cremer und Arno Mohr |
1965 | Taidemuseossa, Hämeenlinnan, Finnland; Osterbottens-Museum, Vaasa, Finnland; Amos Andersonin Taisemuseo, Helsinki, Finnland; Museum Romanisches Haus, Bad Kösen; Kunstkabinett des Instituts für Lehrerweiterbildung, Berlin-Weißensee; Muzeum Narodowe, Warschau, Polen |
1964 | Antiquariat Katharina Becker, Weimar; Württembergischer Kunstverein Stuttgart; Kunsthaus Hamburg; Kreiskulturhaus Eisleben, Kulturhaus der Mansfelder Bergarbeiter; Museum Schloß Bernburg |
1963 | Muzeum Slaskie Wroclaw, Polen; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Kunsthalle Wilhelmshaven zusammen mit Otto Herbig; Volkshochschule des Kreises Kempen-Krefeld; Prinz-Carl-Palais, Bayerische Akademie der Schönen Künste, München |
1962 | Berufsverband Bildender Künstler Schwaben-Süd, Kempten; Wasserpalais Schloß Pillnitz, Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden; Buchhandlung Kurt Engewald, Leipzig; Deutsche Akademie der Künste der DDR, Berlin; Museum der Bildenden Künste, Leipzig |
1961 | Wort und Werk, Leipzig; Städtisches Museum, Duisburg; Salzhaus Offenburg; Monatsgalerie Marburg |
1960 | Pfälzische Landesgewerbeanstalt Kaiserslautern zusammen mit Werner Bischof; Technische Hochschule Dresden zusammen mit Josef Hegenbart; Mannheimer Kunstverein; Städtische Galerie Würzburg und Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte; Kasseler Kunstverein, Städtisches Kulturhaus, Kassel zusammen mit Wolfgang von Websky; Städtisches Museum Wiesbaden und Nassauischer Kunstverein zusammen mit Josef Hegenbarth |
1959 | Staatliche Museen Heidecksburg, Rudolstadt; EAW Berlin-Treptow |
1958 | Graphisches Kabinett, Städtische Sammlungen, Görlitz; Städtische Kunstsammlungen Bonn zusammen mit Karl Oskar Blase und Josef Hegenbarth; Städtisches Museum Zwickau; Kunstverein Köln zusammen mit Josef Hegenbarth und Walter Lindgens; Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg; Frankfurter Kunstkabinett |
1957 | Museum der Bildenden Künste, Leipzig |
1956 | Kunsthandlung Liebig, Zwickau zusammen mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit |
1955 | Museum der Stadt Trier zusammen mit Josef Hegenbarth; Kunstverein Ulm zusammmen mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit; Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen Düsseldorf zusammen mit Heinrich Kamps und Franz Radziwill |
1954 | Städtische Kunsthalle Mannheim; Angermuseum Erfurt; Kunstausstellung Kühl, Dresden zusammen mit Otto Dix, Hans Körnig und Helmut Schmidt-Kirstein |
1950 | Stadtmuseum Zittau |
1949 | Städtische Galerie im Schloß Oberhausen zusammen mit Josef Hegenbarth, Ludwig Kasper und Wilhelm Lachnit; Kaisertrutz, Kunstsammlungen Görlitz; Kunst und Kunsthandwerk, Leipzig bei Elisabeth Bellak zusammen mit Carl Crodel und Josef Hegenbarth; Thüringer Museum, Eisenach zusammen mit Manfred Kant und Riccardo Dölker |
1948 | Landesmuseum Hannover zusammen mit Herbert Mhe und Hermann Teuber; Galerie Kurt Hackmann, Düsseldorf zusammen mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit; Galerie Franz, Berlin zusammen mit Theo Balden und Luise Stomps |
1947 | Galerie Henning, Halle |
1944 | Staatliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, Leipzig; Schloßberg-Museum der Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz |
1942 | Bücherstube d`Hooghe, Darmstadt zusammen mit Max Hauschild; Kunstausstellung Kühl, Dresden |
1941 | Kunstausstellung Kühl, Dresden zusammen mit Curt Querner; Schlesisches Museum der Bildenden Künste, Breslau; Kunstverein Liegnitz zusammen mit Hans Peters |
1939 | Kunstausstellung Kühl, Dresden zusammen mit Hans Jäger und Yvonne Clench |
1938 | Kunstausstellung Kühl, Dresden zusammen mit Heinrich Burkhardt |
1936 | Kunstausstellung Kühl, Dresden zusammen mit Elisabeth Angermann, Günter von Scheven und Ruth Meier |
1935 | Kunstausstellung Kühl, Dresden |
1932 | Galerie "Neue Kunst Fides", Dresden |