Claus Weidensdorfer
Werke | Vita | Ausstellungen | Texte
Ausstellungen in unserer Galerie
weitere Ausstellungen (Auswahl)
2015 | "Claus Weidensdorfer - Tanzen zur Musik der Zeit" Städtische Galerie Dresden |
2014 | Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek, Dresden |
2013 | Kunstverein Freital e.V. im Einnehmerhaus |
2012 | Ausstellungsbeteiligungen "Neues 2" Neue Sächsische Galerie Chemnitz; "Zwei Temperamente" art+form, Dresden; "Sammlung statt Sammelsurium" 20 Jahre Städtische Kunstsammlung, Stadtgalerie Radebeul |
2011 | Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (mit Max Uhlig) |
2010 | Ausstellungsbeteiligungen "Sachsen am Meer" Galerie Döbele, Dresden; "20 Jahre burgart-presse" Museum Otto Schäfer, Schweinfurt |
2009 | Ausstellungsbeteiligungen "Kehraus - Kunst der Wendezeit" Neue Sächsische Galerie, Chemnitz; "Ohne Uns! Kunst & alternative Kultur in Dresden vor und nach `89" Prager Spitze, Dresden; "Inventur - Zeitgenössische Radierung in Deutschland" Graphikmuseum Pablo Picasso, Münster; "Ein deutscher Hausschatz" Galerie Mitte, Dresden; "Künstlerplakate aus der DDR 1967-1990" Kunstsammlungen Chemnitz; "Claus Weidensdorfer/Werner Wittig/Andreas Dress, Sachsendreier" Galerie Pferdestall, Garbisdorf |
2008 | Ausstellungsbeteiligungen "Inventur - Zeitgenössische Radierung in Deutschland" Kunstverein Reutlingen; "Radebeuler Künstler heute (Teil III)" Stadtgalerie Radebeul |
2007 | Ausstellungsbeteiligung "X mal Ich" Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt, Rastatt |
2006 | Leonhardi-Museum Dresden |
2005 | Galerie Beyer, Dresden; G. & N. Schüssler, Aschaffenburg |
2004 | Galerie Christoph Horschik, Dresden |
2003 | Galerie Grahn, Tabarz; Galerie oben, Chemnitz; Käthe Kollwitz Haus Moritzburg im Rüdenhof; Galerie Janke, Bennewitz; Lindenau-Museum, Altenburg |
2002 | Galerie Beethovenstraße, Düsseldorf (mit Bernd Hahn); Ausstellungsbeteiligung Galerie Vagt, Berlin; Antiquitäten und Kunst, Elisabeth Haug, Ladbergen (mit Ute und Werner Wittig) |
2001 | Kunsthandel Marion Grcic-Ziersch, München; Stadtgalerie Radebeul; Ausstellungsbeteiligung Galerie Budissin, Kunstverein Bautzen e.V.; Städtische Museen der Stadt Oeynhausen (mit Andreas Dress); "Mein romantischer Blick" Galerie Barthel & Tetzner, Berlin; "Hommage für Jürgen Haufe, Ton-Bild-Kumpanei" Kulturrathaus Dresden (Performance mit Matthias Bolz, Dietmar Diesner, sax) |
2000 | Galerie im Bürgerhaus, Zella-Mehlis |
1999 | Kunstpavillon des Kunstverein Usedom, Heringsdorf; Kundenzentrum d. Koenig & Bauer AG, Coswig; Ausstellungsbeteiligungen Galerie Budissin, Kunstverein Bautzen e.V.; "Unter Druck - 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden" Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Städtische Galerie Albstadt und Kulturbrauerei Berlin |
1998 | Galerie Himmelreich, Magdeburg; Uzin Kunstforum, Ulm; Praxis Dr. Hartmann, Dresden |
1997 | "Gesichter und Gesichte" Galerie am Domhof, Zwickau; Sommerpalais, Schloß Greiz, Greiz (mit Andreas Dress); Jugendbibliothek Dresden |
1996 | Galerie Budissin, Kunstverein e.V., Bautzen; Stadtgalerie Börse, Coswig; Kreissparkasse Radebeul; Galerie Beethovenstraße, Düsseldorf (mit Veit Hofmann); Sächsische Staatskanzlei, Bonn; Galerie im Pferdestall, Kulturbrauerei, Berlin; Galerie Gunar Barthel, Berlin |
1995 | Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (mit Helmut Pfeuffer); Leonhardi-Museum, Dresden (mit Andreas Dress) |
1994 | Galerie oben, Chemnitz; Kulturhaus Tharandt; Galerie De Dilcht, Groningen (mit W. E. Kuntsche) |
1993 | Schloßmuseum Schmalkalden |
1992 | Galerie autogen, Dresden; Galerie 88, Hanau |
1991 | Buchhandlung Frank Fischer, Dresden; Galerie Beethovenstraße, Düsseldorf; Galerie Peter Breuer, Zwickau; Praxis Frau Dr. Fach, Stephanskirchen; Kleine Galerie, Radebeul |
1990 | Galerie im Stadthaus, Jena; Museum der Bildenden Künste, Leipzig |
1989 | Galerie M., Berlin; Galerie am Brühl; Staatliche Kunstsammlungen Karl-Marx-Stadt; Kabinett des Staatlichen Anger-Museum, Erfurt; Staatliches Anger-Museum, Erfurt (mit Jürgen Haufe); Galerie oben, Karl-Marx-Stadt (mit Jürgen Haufe) |
1988 | Staatliches Lindenau-Museum; Altenburg; Kleine Galerie, Strasburg/Mecklenburg; Wort und Werk, Leipzig |
1986 | Galerie des Kulturbundes, Lutherstadt Wittenberg; Galerie erph, Erfurt; Galerie im Villengang, Jena |
1984 | Studiogalerie Baumschulenweg, Berlin; Galerie Kunst der Zeit, Dresden; Jüttners Buchhandlung, Wernigerode; Galerie der Fliesenwerke, Boizenburg/Elbe; Galerie im Prater, Berlin |
1983 | Kleine Humboldt-Galerie, Humboldt-Universität, Berlin; Kleine Galerie Hoyerswerde; Galerie am Boulevard, Rostock; Holzspielzeug im Staatlichen Volkskunstmuseum, Dresden |
1981 | Galerie oben, Karl-Marx-Stadt; Galerie Nord, Dresden |
1980 | Galerie erph, Erfurt; Greifengalerie, Greifswald; Buchhandlung und Antiquariat Ungelenk, Dresden |
1979 | Galerie am Friedländer Tor, Neubrandenburg |
1978 | Kleine Galerie im Bertolt-Brecht-Club, Schwedt |
1977 | Leibnitz-Club, Leipzig; Leonhardi-Museum, Dresden |
1976 | Otto-von-Guericke-Club, Magdeburg (mit Werner Wittig); Schloßmuseum Bernburg |
1975 | Galerie Kunst der Zeit, Meißen |
1973 | Wort und Werk, Leipzig |
1971 | Bunte Stube, Ahrenshoop, Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin; Köpenicker Pädagogenclub, Berlin (mit Werner Wittig) |
1970 | Zentralinstitut für Kernforschung, Rossendorf |
1968 | Buchhandlung und Antiquariat Katharina Becker, Weimar |
1965 | Staatliches Lindenau-Museum, Altenburg; Kunstkabinett am Institut für Lehrerweiterbildung, Berlin |
1964 | Galerie Kunst der Zeit, Dresden |
1963 | Buchhandlung und Antiquariat Engewald, Leipzig |
Arbeiten im öffentlichen Raum
Arbeiten Claus Weidensdorfers befinden sich u.a. im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Stadtmuseum Dresden, im Staatlichen Lindenau-Museum Altenburg, im Kupferstichkabinett/Preußischer Kulturbesitz der Staatlichen Museen zu Berlin, im Museum der Bildenden Künste Leipzig, in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus, in der Kunstsammlung Neubrandenburg, in den Kunstsammlungen zu Weimar, im Staatlichen Museum Schwerin, in der Kunsthalle Rostock, in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, in der Galerie Moritzburg Halle, in der Kunstsammlung der Veste Coburg, in den Kunstsammlungen Nürnberg, im Goethe-Nationalmuseum in Weimar, in der Sächischen Landesbibliothek Dresden, im Deutschen Buch- und Schriftmuseum Leipzig, in der Staatlichen Buch- und Kupferstichsammlung Greiz, bei der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, in der Sammlung des Kulturamtes Dresden, in der Sammlung Ludwig, in der Sammlung Schreiner sowie in zahlreichen weiteren privaten Sammlungen.