Leipziger Schule - Generation 1940
Ausstellung | 3. Dezember 2011 - 21. Januar 2012
Volker Stelzmann
Biografie
1940 | in Dresden geboren |
1948 | Übersiedlung nach Leipzig |
1957-63 | Lehre und Tätigkeit als Feinmechaniker. Besuch der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. |
1963-68 | Studium an der HGB Leipzig bei Gerhard Kurt Müller, Harry Blume und Hans Mayer-Foreyt. |
1968-73 | freischaffend. Studium der Werke von Pontormo, Rosso Fiorentino und Otto Dix |
1970-86 | Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR |
1973-74 | Aspirantur an der HGB Leipzig |
1979 | Dozentur und Leitung des Bereichs Malerei/Grafik im Grundstudium ebd. |
1982-86 | Professur an der HGB Leipzig |
1983 | Nationalpreis der DDR für Kunst und Literatur |
1986 | Übersiedlung nach Berlin/West |
1987-88 | Gastprofessur an der Städelschule Frankfurt am Main |
1988-2006 | Professur an der Hochschule der Künste Berlin (heute Universität der Künste). Lebt und arbeitet in Berlin. |
Werkauswahl
Melancholie II ∙ 1982 & 2000 ∙ Mischtechnik auf Hartfaser ∙ 179 x 119 cm ∙ monogr. & datiert
Schlaf ∙ 1992 ∙ Mischtechnik auf Hartfaser ∙ 170 x 80 cm ∙ monogr. & datiert
Dämmer ∙ 1992 & 2009 ∙ Mischtechnik auf Hartfaser ∙ 170 x 70 cm ∙ monogr. & datiert
Sinken ∙ 1984 ∙ Radierung, Aquatinta und Schabeisen ∙ 5/15 ∙ 14,5 x 28,5 cm (Platte) ∙ 38 x 53 cm (Blatt) ∙ signiert & datiert
Für und nach Jacopo ∙ 1993 ∙ Radierung ∙ 3/10 ∙ 49,5 x 36 cm (Platte) ∙ 76 x 55 cm (Blatt) ∙ signiert & datiert