Leipziger Schule - Generation 1940
Ausstellung | 3. Dezember 2011 - 21. Januar 2012
Gudrun Brüne
Biografie
1941 | in Berlin geboren |
1956-59 | Buchbinderlehre |
1961-66 | Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Bernhard Heisig und Heinz Wagner |
1973 | Kunstpreis der FDGB und Studienreise in die Sowjetunion |
1974-82 | Mitglied der Sektionsleitung Maler/Grafiker des Verbandes Bildender Künstler der DDR |
1977 | erste Arbeiten zum Thema "Puppen". Assistenz an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Halle, Burg Giebichenstein |
1979-99 | Dozentin für Malerei und Grafik, Leiterin einer Fachklasse für Malerei und Grafik an der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein, Halle /Saale |
1983 | Studienreise nach Antwerpen. Begegnung mit den Werken James Ensors, die Einfluß auf ihre künstlerische Weiterentwicklung ausüben. Ihre Sprache wird zunehmend metaphorisch, neben den Puppen treten Masken, Marionetten und Clownsfiguren in Erscheinung |
1987 | Kunstpreis der DDR |
1991 | Bau des Atelierhauses in Strodehne. Heirat mit dem Maler und Grafiker Bernhard Heisig |
1992 | Umzug nach Strohdehne |
1999 | Aufgabe der Lehrtätigkeit an der Hochschule Burg Giebichenstein. Seither freischaffend |
Werkauswahl
Darüber weg ∙ 2003 ∙ Öl auf Hartfaser ∙ 134 x 103,5 cm (im Rahmen) ∙ signiert & datiert
Selbst mit Bernhards Selbstbildnis ∙ 2011 ∙ Öl auf Leinwand ∙ 91 x 71 cm (im Rahmen) ∙ signiert & datiert
Maskenblick ∙ 1998 ∙ Öl auf Hartfaser ∙ 104 x 83 cm (im Rahmen) ∙ signiert & datiert
Puppenhalde ∙ 2011 ∙ Federzeichnung über Bleistift, in Tusche laviert ∙ 36,5 x 48,4 cm ∙ signiert & datiert
Traum von der Erde ∙ o.J.∙ Radierung mit Aquatinta ∙ 24,6 x 19,8 cm (Platte) ∙ 53,5 x 36 cm (Blatt) ∙ signiert & datiert