Erich Fraaß - Ausdruck und Farbe
Ausstellung | 28. Januar - 10. März 2012
Biografie
1893 | geboren in Glauchau |
1907-10 | Ausbildung zum Lithografen |
1910-13 | Besuch der Kunstgewerbeschule in Dresden |
1913-14 | Studium an der Kunstakademie Dresden bei Oskar Zwintscher |
1914-18 | als Soldat im Ersten Weltkrieg |
1918 | Mitglied des Spartakusbundes |
1919-22 | Fortsetzung des Studiums bei Robert Sterl, Meisterstudium bei Sterl |
1921 | Großer Staatspreis und Jubiläumsstiftung der Stadt Dresden, Mitglied der Künstlergruppe „Die Schaffenden“ |
1925-26 | Studienreisen u.a. in die Niederlande und nach Spanien |
1926 | Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Dresden |
1931 | Mitbegründer und Vorsitzender der „Neuen Dresdner Sezession“ |
1933 | Teilnahme an der Internationalen Kunstausstellung in Brooklyn (USA) |
1934 | Verbot der "Neuen Dresdner Sezession" |
1945 | Zerstörung des Ateliers auf der Ammonstraße und Verlust eines Großteils seiner Werke |
1947 | Dozent, ab 1953-58 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden |
1974 | stirbt Erich Fraaß in Dresden |