Carl Lohse - Ein Expressionist in Dresden
Ausstellung | 1. August - 19. September 2009
Biografie
1895 | in Hamburg geboren |
1909-10 | Besuch der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Hamburg |
1910-12 | künstlerische Ausbildung an der Malschule von Arthur Siebelist in Hamburg-Uhlenhorst durch Förderung von Alfred Lichtwark |
1912-13 | Studium an der Weimarer Akademie bei Albin Egger-Linz und Fritz Mackensen Freundschaft mit Otto Pankok |
1913-14 | gemeinschaftliches Malen mit Otto Pankok in Dötlingen bei Oldenburg Reise nach Holland, dort Inspiration durch Werke Vincent van Goghs |
1915-16 | Soldat im 1. Weltkrieg in Nordfrankreich |
1916-19 | englische Kriegsgefangenschaft |
1919 | Rückkehr nach Hamburg |
1919-21 | Erste bedeutende Schaffensphase - es entsteht das expressionistische Frühwerk Einladung nach Bischofswerda durch Lissy und Karl Hebenstreit; dort Aufnahme in deren Freundeskreis Bekanntschaft mit Erich Ponto, Hildebrand Gurlitt, Ludwig Renn, Ludwig Meidner |
1920 | Ausstellungsbeteiligung in der Galerie Arnold in Dresden als Gast der „Dresdner Sezession 1919" |
1921 | Personalausstellung in der Galerie Emil Richter in Dresden Rückkehr nach Hamburg |
1925 | Heirat mit Johanna Scheumann |
1929-39 | Umzug nach Bischofswerda Mitarbeit im Geschäft der Schwiegereltern Bezug des Ateliers von Rose Scheumann Zweite bedeutende Schaffensphase |
1931 | Personalausstellung in der Kunstausstellung Kühl in Dresden |
1935-37 | Ostseeaufenthalte |
1939-45 | Unterbrechung der künstlerischen Arbeit |
1945-65 | Dritte bedeutende Schaffensphase |
1946 | Ausstellungsbeteiligung an der 1. Allgemeinen Deutschen Kunstausstellung in Dresden |
1947 | Eintritt in den Verband bildender Künstler |
1949 | künstlerische Tätigkeit im Steinbruch Demitz-Thumitz |
1951 | Personalausstellung in Zittau; öffentlicher Vorwurf des Formalismus |
1958-59 | Studienaufenthalte mit Erhard Hippold an der Ostsee |
1960 | Personalausstellung in der Kunstausstellung Kühl in Dresden |
1965 | stirbt Carl Lohse in Bischofswerda |